Zwei Förderer, eine Challenge: Dr. Georg Greitemann, Partner der Frankfurter Wirtschaftskanzlei POELLATH, und ein weiterer privater Förderer fordern alle Studienfonds-Stipendiaten/-innen und Alumni heraus: Wenn diese zusammen mit Freunden, Verwandten, Bekannten und dem gesamten Studienfonds-Netzwerk 9.000 Euro zusammenbringen – und nur dann – verdoppeln die Herausforderer den Betrag. Und wie immer beim Deutschlandstipendium verdoppelt der das BMBF im Rahmen des Programms „Deutschlandstipendium“ den Gesamtbetrag noch einmal.
Der Studienfonds OWL hat erneut das Weihnachtswunder geschafft und die Matching Challenge 2024 gewonnen. Spenden in Höhe von 21.600 Euro kamen innerhalb von nur 16 Tagen zusammen – das macht 12 neue Deutschlandstipendien!
Aus den eingegangenen Challenge-Spenden, den Initialspenden von Dr. Greitemann und der Facharztagentur sowie den Mitteln des BMBF setzt sich eine Gesamtsumme von 43.200 Euro zusammen. Damit kann der Studienfonds OWL nachträglich noch 12 Deutschlandstipendien vergeben.
Alle Beteiligten sind von der Idee und dem Ergebnis, dass wir es gemeinsam mit unseren Stipendiatinnen, Stipendiaten, Alumni sowie deren Familien und auch mit Unterstützung unserer Förderer geschafft haben die Herausforderung erfolgreich zu meistern, absolut begeistert. Für Georg Greitemann ist die Finanzierung von Stipendien eine Herzensangelegenheit, er hat schon einige Hochschulen in der gesamten Republik zu einer Challenge nach dem Prinzip herausgefordert und großzügig gespendet. Für Jannis Schröder, Geschäftsführer der Facharztagentur, ist die Sache ebenfalls eindeutig: „Wir engagieren uns mit viel Herz hier in der Region und finden das Stipendienkonzept des Studienfonds OWL richtig gut. Da ist es klar, dass wir so eine originelle Idee wie die Matching Challenge ebenfalls gerne unterstützt haben und mit gutem Beispiel vorangehen wollten. Wir sind richtig stolz auf alle, die mitgemacht haben. Das zeigt, wie wichtig Zusammenhalt ist, aber auch, wie jeder kleine Schritt gemeinsam Großes bewirken kann.“
Dr. Georg Greitemann forderte nach dem großartigen Erfolg der letztjährigen Premiere auch im Jahr 2024 das Studienfonds-Netzwerk wieder heraus und stellte dafür 4.500 Euro zur Verfügung. An seiner Seite steht stand in diesem Jahr die FAA Facharztagentur GmbH, die im letzten Jahr spontan als Förderer zum Studienfonds-Netzwerk hinzugekommen ist war und als Challenge-Akzeptor einen maßgeblichen Anteil daran hatte, dass die Challenge gewonnen werden konnte. Auch die Facharztagentur stellte neben den Stipendien, die sie ohnehin finanziert, 54.500 Euro zur Verfügung. Die Challenge: Das Studienfonds-Netzwerk muss weitere 9.000 Euro an Spenden generieren, um die Challenge zu gewinnen und insgesamt 18.000 Euro an Spenden aufzubringen. Mit den dann durch die Aufsummierung mit den BMBF-Mittel entstehenden 36.000 Euro könnten dann 10 Deutschlandstipendien à 3.600 Euro finanziert werden!Natürlich war die Skala nach oben offen!
Dr. Georg Greitemann, selbst ehemaliger Stipendiat und Partner bei POELLATH, ist der Ideengeber hinter der „Matching Challenge". Im Sommer 2023 kam er auf die Stiftung Studienfonds OWL zu, um durch die Challenge mehr Spenden für das Deutschlandstipendium zu ermöglichen.
Bei der feierlichen Stipendienvergabe am 29.11. in der Universität Bielefeld haben wir erstmalig die „Matching Challenge“ ins Leben gerufen und begonnen, Spenden für zusätzliche Stipendien zu sammeln. Das Ziel: Bis zum 20.12.2023 genügend Geld für zehn zusätzliche Studientalente an unseren fünf OWL-Hochschulen in Form von Spenden zu erzielen. Dass wir aber schon weit vor Ablauf der Zeit das Ziel erreichen würden, hat unsere Erwartungen vollkommen übertroffen. Es war großartige Nachricht – und unser kleines ostwestfälisch-lippisches Weihnachtswunder!
Wie das gelang? Dank der 5.000 Euro-Spende des Bielefelder Unternehmens FAA Facharztagentur, das die Challenge begeistert hat und spontan die Studierenden unterstützen wollte, sind über 11.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Gematcht mit den 9.000 Euro der beiden Herausforderer Dr. Greitemann und der Hesse Mechatronics GmbH konnten wir somit noch vor Weihnachten zehn Studierenden, die seit dem Auswahlverfahren im Sommer auf der Nachrückerliste standen, mit einem Stipendium ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk machen.
Eine großartige Gemeinschaftsaktion von Stipendiatinnen, Stipendiaten, Fördernden und Alumni, die gezeigt hat, wie stark unser Studienfonds-Netzwerk ist.
Hier gibt es Impressionen zur nachträglichen Verleihung der Stipendien aus der „Matching Challenge“.
Die Idee zur Matching Challenge im Deutschlandstipendium hatte Dr. Georg Greitemann bereits im Jahr 2021. Die ersten Hochschulen, die er herausforderte, haben die Challenge alle erfolgreich gemeistert:
TU Dresden
TU München
RWTH Aachen
Universität Frankfurt