Aktuelles

Auf Energie-Tour: Förderer-Austausch zu Gast bei der Bürger- und Energiestiftung Lichtenau

Dass OWL eine Region vieler Hidden Champions ist, ist hinlänglich bekannt. Und dass viele dieser Hidden Champions auch zum Kreis der Förderer unserer Stiftung gehören, macht das Netzwerk besonders interessant. Einer von ihnen ist sicherlich die Bürger- und Energiestiftung Lichtenau, die sich mit viel Aufwand dem Thema erneuerbare Energien in der Stadt Lichtenau zugewandt hat. Was genau dahinter steckt, haben wir bei unserem diesjährigen Förderer-Austausch und einer spannenden Energie-Tour erfahren.

Fast 40 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kreis unseres Förderer-Netzwerks sind der Einladung gefolgt. Startpunkt war das Technologiezentrum für erneuerbare Energien, wo Josef Hartmann, Lichtenaus Bürgermeister a. D., grundlegende Informationen zur Entstehung der Idee und der Umsetzung des Konzeptes erläuterte. In zwei Gruppen wurden die Teilnehmenden anschließend ins Schulungszentrum des Windanlagenherstellers Enercon sowie zum Klimacampus Lichtenau gebracht – stilecht in Mini-Elektrobussen. Auf dem Klimacampus, einem Schulgelände, wurde anschaulich demonstriert, wie ein Schule energetisch autark funktionieren kann und welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen. Beim Windanlagenhersteller gab es die Möglichkeit ein Windkraftwerk aus nächster Nähe zu sehen, technische Details zu erfahren und die wahre Dimension einer solchen Anlage zu erfassen. Beim anschließenden kulinarischen Ausklang gab es viel zu besprechen. Wir freuen uns sehr, dass auch dieser Förderer-Austausch nicht nur inhaltlich gewinnbringend, sondern auch wieder ein tolles Zeichen unseres lebendigen Netzwerkens war. Wirtschaftsvertreter/-innen, Privatspender/-innen, Hochschulangehörige – die Gruppe war bunt gemischt. Unser großer Dank gilt Herrn Hartmann  und allen Akteuren der Bürger- und Energiestiftung Lichtenau für diesen tollen Tag und die großartige Gastfreundschaft!